Herz­lich willkommen!

Am 06.04.2022 fan­den die Schul­haus­rund­gänge in klei­nen Grup­pen statt. Viele inter­es­sierte Kin­der haben mit ihren Eltern die Gele­gen­heit wahr­ge­nom­men, sich unsere Schule aus der Nähe anzusehen.

Wir vom Eltern­bei­rat sagen: Herz­lich will­kom­men! Wir freuen uns auf Euch. Mit einem klei­nen Stand und einem Lächeln stan­den wir für Fra­gen zur Ver­fü­gung und freuen und natür­lich auch zukünf­tig auf Anre­gun­gen und Feedback.

Begrü­ßung an der Schule (v. l. n. r.): Marco Bar­reto Bitt­ner, Dr. Ste­pha­nie Hörl, Eva Kalt­eis. Spä­ter noch Petra Hölczl-Dor­ner (nicht auf dem Bild)

Eltern­bei­rat bedankt sich bei Kollegium

Der Eltern­bei­rat bedankt sich beim Kol­le­gium für viele Monate außer­ge­wöhn­li­chen Ein­sat­zes unter wirk­lich ungüns­ti­gen Bedin­gun­gen. Zur Stär­kung gab es was zum Naschen. Dar­über hin­aus unter­stüt­zen wir eine neue Kaf­fee­ma­schine mit einer Geldspende. 

Klei­nes Buf­fet für das Kollegium
Dankeskarte des Elternbeirat mit ZUschuss zur Kaffeemaschine
Zuschuss zur neuen Kaffeemaschine

Wir wün­schen guten Appe­tit und hof­fen, dass ihre Arbeit bald wie­der etwas leich­ter wird. Wir als Eltern sehen jeden­falls, was Leh­re­rin­nen und Leh­rer in den letz­ten Mona­ten für unsere Kin­der geleis­tet haben und schät­zen ihre Arbeit. Danke dafür!

KES-Tref­fen der Klassenelternsprecher*innen


Im Februar fand das all­jähr­li­che Tref­fen der Klas­sen­el­tern­spre­cher KES statt, zum ers­ten Mal in digi­ta­ler Form. Im ver­gan­ge­nen Schul­jahr hatte der Eltern­bei­rat statt des­sen eine Umfrage zum Distanz­un­ter­richt und Home­schoo­ling durchgeführt.

Der gesel­lige Teil kommt im digi­ta­len For­mat zwar etwas zu kurz, dafür konn­ten viele wich­tige The­men auf­ge­grif­fen und dis­ku­tiert wer­den. Dank des gro­ßen Inter­es­ses der Eltern und der zahl­rei­chen Teil­nahme der KES fand ein wert­vol­ler kon­struk­ti­ver Aus­tausch statt. Bereits im Vor­feld hatte die Schul­lei­tung auf Fra­gen geant­wor­tet, wei­tere Punkte wur­den im Nach­gang geklärt. Die Zusam­men­fas­sung des Tref­fens mit den Ergeb­nis­sen wurde im Anschluss über die Klas­sen­el­tern­spre­cher an alle Eltern verteilt.

Wir freuen uns auf das nächste Zusammenkommen!

Eltern­bil­dungs­vor­trag zum Thema Stresskompetenz

Am 7. Februar 2022 refe­rierte Dr. Franz Sper­lich auf Ein­la­dung des Eltern­bei­rats zum Thema „Gesunde Emo­tio­nen in Home­of­fice und Home­schoo­ling“. Aus Pan­de­mie­grün­den fand die Ver­an­stal­tung, der etwa 75 Teil­neh­mer folg­ten, online über Zoom statt.

Inter­es­sierte Eltern konn­ten erfah­ren, wie trotz Pan­de­mie und damit ein­her­ge­hen­den Her­aus­for­de­run­gen im pri­va­ten, schu­li­schen und beruf­li­chen Bereich es uns gelin­gen kann, gesund und zuver­sicht­lich zu blei­ben. Hierzu erklärte Dr.Sperlich die span­nen­den Hin­ter­gründe mensch­li­cher Emo­tio­nen und stellte das inno­va­tive Modell Globe of Emo­ti­ons® vor.

Wei­tere Informationen

 www.gesundeEmotionen.de
 www.dr-sperlich-consulting.de
 You­Tube Kanal von Dr. med. Sperlich

Eltern­bei­rat 2021/2022

Mit einer his­to­risch gro­ßen Wahl­be­tei­li­gung wur­den die neuen Eltern­ver­tre­ter gewählt. Allen Eltern sagen wir herz­li­chen Dank für ihr Inter­esse und ihr Man­dat! Das ist das Team:

von hin­ten nach vorne, von links nach rechts: Marco Bar­reto Bitt­ner, Alex­an­der Koch, Sabine Kölbl-Miersch, Julia Bene­dini-Ernst, Katja Noçon, Anne­ma­rie Gier­in­ger-Wilds­feuer, Horst Huber, Syl­via Kiessling, Maren Goe­cke (stell­ver­tre­tende Vor­sit­zende), Ste­pha­nie Hörl (Vor­sit­zende), Eva Kalt­eis, Petra Hölczl-Dor­ner (bera­tend)
nicht im Bild: Simone Wie­lert, Nicole Kraus (bera­tend), Miriam Mau­rer (bera­tend) und Nicole Nocilla (bera­tend)

Neue­rung in die­ser Amtsperiode

Erst­mals in die­ser Amts­pe­ri­ode wird der gewählte Eltern­bei­rat, der aus zwölf Per­so­nen besteht, unter­stützt von wei­te­ren vier bera­ten­den Mit­glie­dern. So haben alle, die kan­di­diert haben und gerne mit­ar­bei­ten wol­len, die Mög­lich­keit, sich zu engagieren.

Wir freuen uns sehr, die kom­men­den zwei Jahre mit einem so gro­ßen, moti­vier­tem Team gestal­ten zu können!

Ab sofort gibt es für jede Jahr­gangs­stufe eine*n Ansprechpartner*in:

Jahr­gangs­stufeAnsprech­part­ner
5. Jahr­gangs­stufeMarco Bar­reto Bittner
6. Jahr­gangs­stufe Anne­ma­rie Gieringer-Wildsfeuer
7. Jahr­gangs­stufe Simone Wie­ler
8. Jahr­gangs­stufe Syl­via Kiessling
9. Jahr­gangs­stufe Katja Noçon
10. Jahr­gangs­stufe Horst Huber
Q11/Q12Eva Kalt­eis

Digi­ta­ler Elternvortrag

Nach­dem der Vor­trag der Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Marion Seidl im Som­mer 2020 zum Thema Puber­tät auf so viel posi­tive Reso­nanz gesto­ßen war, konn­ten wir auch in die­sem Schul­jahr die Refe­ren­tin des Münch­ner Bil­dungs­werks für einen Eltern­abend gewin­nen. Pan­de­mie­be­dingt musste die­ser wie­der im Online­for­mat abge­hal­ten wer­den, was aber von vie­len Eltern begrüßt wurde, die nicht immer die Mög­lich­keit haben, abends außer Haus zu gehen. Am 2.Dezember 2020 folg­ten rund 100 Inter­es­sierte dem Vor­trag zum Thema „Streit­kul­tur in der Fami­lie“, der viele prak­ti­sche Anwen­dungs­bei­spiele zu den The­men Streit­schlich­tung, Geschwis­ter­streit, Ver­ein­ba­run­gen und Regeln, usw. enthielt.

Leh­rer-Snacks

Im Dezem­ber 2020 haben wir eine kleine „Ver­pfle­gungs­sta­tion“ in die Schule gebracht. Dazu gab es das Ange­bot, mit Yoga zu ent­span­nen und neue Kraft zu tan­ken. Damit haben wir uns beim Kol­le­gium und dem gesam­ten Schul­team für den gro­ßen Ein­satz bedankt. Offen­sicht­lich hat es geschmeckt – inner­halb von drei Tagen war alles verputzt!

Opti­mie­rung des Home-Schoolings

Da nach den Weih­nachts­fe­rien ein nor­ma­ler Schul­be­trieb nicht mehr mög­lich war und unter­schied­lichste The­men zum Home­schoo­ling an den Eltern­bei­rat her­an­ge­tra­gen wur­den, haben wir uns ent­schlos­sen, eine Mei­nungs­um­frage zu star­ten. Mit Unter­stüt­zung der Klas­sen­el­tern­spre­cher wur­den die Eltern in den jewei­li­gen Klas­sen ange­schrie­ben. Dabei lag das Augen­merk auf ‚Was läuft gut?‘ aber auch‘ Was könnte ver­bes­sert wer­den?‘. Die Zusam­men­fas­sung der Ergeb­nisse wurde an die Schul­lei­tung wei­ter­ge­lei­tet, mit der der Eltern­bei­rat im regen Aus­tausch war und einige Anre­gun­gen der Eltern umset­zen konnte.
Wir dan­ken den Klas­sen­el­tern­spre­chern und den Eltern, die sich an der Umfrage betei­ligt haben.

Eff­ner-Mas­ken

Schon im Juli 2020 muss­ten die Abiturient*innen bei der Zeug­nis­ver­lei­hung Mas­ken tra­gen. Zu die­sem Anlass hat­ten wir allen Schü­le­rin­nen und Schü­lern eine dun­kel­blaue Maske mit „ABI 2020“ und dem Eff­ner-Logo geschenkt. Das kam sehr gut an, daher haben wir ent­schie­den, noch­mals für die ganze Schul­fa­mi­lie Mas­ken anzu­bie­ten. In der zwei­ten Schul­wo­che (Sep­tem­ber 2020) waren sie fer­tig und wir konn­ten über 400 Stück ausgeben.

Fund­sa­chen-Aktion

Fund­sa­chen wer­den mind. 12 Monate an der Gar­de­robe im Ein­gangs­be­reich aus­ge­stellt und war­ten dort auf ihre Besit­zer. Wer­den sie nach die­ser Zeit nicht abge­holt, wan­dern die Fund­sa­chen in den Kel­ler. Da dort inzwi­schen viele Säcke und Kis­ten zusam­men­ge­kom­men sind, haben wir nach Abspra­che mit der Schul­lei­tung die Fund­sa­chen aus­sor­tiert und gut erhal­tene Klei­dung an ver­schie­dene soziale Grup­pen gespen­det.
So hat sich der Hel­fer­kreis Haim­hausen sehr über drei Umzugs­kar­tons mit frisch gewa­sche­nen Win­ter­ja­cken, Pull­overn, Trai­nings­ho­sen und T‑Shirts gefreut.
Eine wei­tere Kof­fer­raum­la­dung voll kam dem Arbeits­kreis Umwelt­schutz und Ent­wick­lungs­hilfe e.V. zugute. Die­ser Ver­ein, aktiv seit 1991, unter­stützt ein Kin­der­heim in den Pol­ni­schen Kar­pa­ten, ca. 70km süd­lich von Kra­kau. Dort wer­den Kin­der und Jugend­li­che betreut und unter­stützt, die in ihren Fami­lien Pro­bleme haben oder von sozia­ler Ver­wai­sung betrof­fen sind. Die lokale Zusam­men­ar­beit erfolgt mit der Pater-Rupert-Mayer- Stif­tung und einer Adop­ti­ons­ver­mitt­lung. Bis­her haben in die­ser Ein­rich­tung über 1.300 Kin­der ein vor­über­ge­hen­des Zuhause gefun­den. Mehr­mals pro Jahr sind Mit­glie­der des Dach­auer Ver­eins vor Ort.
Wir freuen uns, dass wir so die gut erhal­te­nen Klei­dungs­stü­cke vor der Müll­kippe bewah­ren konn­ten und jetzt Men­schen zur Ver­fü­gung ste­hen, die es gut gebrau­chen können!