Formen

Weihnachtsgruß ans Kollegium

Der Elternbeirat bedankt sich bei allen Lehrkräften herzlich für die gute Zusammenarbeit mit ein paar leckeren Naschkörben. Wir schätzen den Einsatz für unsere Kinder und den Beitrag des Kollegiums zum Gelingen der Schulfamilie sehr!

Drei Naschkörbe für‘s Kollegium. So kann sich jeder was Leckeres im Vorbeigehen schnappen.

Herzlichen Dank!

Wir danken allen Eltern für die leckeren süßen und pikanten Speisen für das tolle Sommerfest!!

Landkreistreffen der Elternbeiräte

Am 1. Juni hatten wir die Elternbeiräte aus dem Ignaz-Taschner-Gymnasium (ITG) und dem Gymnasium Markt Indersdorf (GMI) bei uns im Campus Café zu Gast. Die Elternbeiräte der Gymnasien im Landkreis treffen sich in regelmäßigen Abständen. Die Herausforderungen sind teilweise ähnlich. Deshalb hilft es, von Lösungsansätzen an anderen Schulen zu hören.

Man tauscht Erfahrungen aus. Entdeckt Synergien. Entwickelt Ideen für gemeinsame Projekte. Und motiviert sich gegenseitig. Auch, indem man sehen darf, dass bestimmte Situationen nicht nur die eigene Schule betreffen.

Ein Dienstrad für’s Effner

Am 6.4. übergaben Mitglieder des Elternbeirats das neue Effner-Radl an den Personalrat – für umweltfreundliche Dienstfahrten in Dachau.

Herzlich willkommen!

Am 06.04.2022 fanden die Schulhausrundgänge in kleinen Gruppen statt. Viele interessierte Kinder haben mit ihren Eltern die Gelegenheit wahrgenommen, sich unsere Schule aus der Nähe anzusehen.

Wir vom Elternbeirat sagen: Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Euch. Mit einem kleinen Stand und einem Lächeln standen wir für Fragen zur Verfügung und freuen und natürlich auch zukünftig auf Anregungen und Feedback.

Begrüßung an der Schule (v. l. n. r.): Marco Barreto Bittner, Dr. Stephanie Hörl, Eva Kalteis. Später noch Petra Hölczl-Dorner (nicht auf dem Bild)

Elternbeirat bedankt sich bei Kollegium

Der Elternbeirat bedankt sich beim Kollegium für viele Monate außergewöhnlichen Einsatzes unter wirklich ungünstigen Bedingungen. Zur Stärkung gab es was zum Naschen. Darüber hinaus unterstützen wir eine neue Kaffeemaschine mit einer Geldspende.

Kleines Buffet für das Kollegium
Dankeskarte des Elternbeirat mit ZUschuss zur Kaffeemaschine
Zuschuss zur neuen Kaffeemaschine

Wir wünschen guten Appetit und hoffen, dass ihre Arbeit bald wieder etwas leichter wird. Wir als Eltern sehen jedenfalls, was Lehrerinnen und Lehrer in den letzten Monaten für unsere Kinder geleistet haben und schätzen ihre Arbeit. Danke dafür!

KES-Treffen der Klassenelternsprecher*innen


Im Februar fand das alljährliche Treffen der Klassenelternsprecher KES statt, zum ersten Mal in digitaler Form. Im vergangenen Schuljahr hatte der Elternbeirat statt dessen eine Umfrage zum Distanzunterricht und Homeschooling durchgeführt.

Der gesellige Teil kommt im digitalen Format zwar etwas zu kurz, dafür konnten viele wichtige Themen aufgegriffen und diskutiert werden. Dank des großen Interesses der Eltern und der zahlreichen Teilnahme der KES fand ein wertvoller konstruktiver Austausch statt. Bereits im Vorfeld hatte die Schulleitung auf Fragen geantwortet, weitere Punkte wurden im Nachgang geklärt. Die Zusammenfassung des Treffens mit den Ergebnissen wurde im Anschluss über die Klassenelternsprecher an alle Eltern verteilt.

Wir freuen uns auf das nächste Zusammenkommen!

Elternbildungsvortrag zum Thema Stresskompetenz

Am 7. Februar 2022 referierte Dr. Franz Sperlich auf Einladung des Elternbeirats zum Thema „Gesunde Emotionen in Homeoffice und Homeschooling“. Aus Pandemiegründen fand die Veranstaltung, der etwa 75 Teilnehmer folgten, online über Zoom statt.

Interessierte Eltern konnten erfahren, wie trotz Pandemie und damit einhergehenden Herausforderungen im privaten, schulischen und beruflichen Bereich es uns gelingen kann, gesund und zuversichtlich zu bleiben. Hierzu erklärte Dr.Sperlich die spannenden Hintergründe menschlicher Emotionen und stellte das innovative Modell Globe of Emotions® vor.

Weitere Informationen

 www.gesundeEmotionen.de
 www.dr-sperlich-consulting.de
 YouTube Kanal von Dr. med. Sperlich

Elternbeirat 2021/2022

Mit einer historisch großen Wahlbeteiligung wurden die neuen Elternvertreter gewählt. Allen Eltern sagen wir herzlichen Dank für ihr Interesse und ihr Mandat! Das ist das Team:

von hinten nach vorne, von links nach rechts: Marco Barreto Bittner, Alexander Koch, Sabine Kölbl-Miersch, Julia Benedini-Ernst, Katja Noçon, Annemarie Gieringer-Wildsfeuer, Horst Huber, Sylvia Kiessling, Maren Goecke (stellvertretende Vorsitzende), Stephanie Hörl (Vorsitzende), Eva Kalteis, Petra Hölczl-Dorner (beratend)
nicht im Bild: Simone Wielert, Nicole Kraus (beratend), Miriam Maurer (beratend) und Nicole Nocilla (beratend)

Neuerung in dieser Amtsperiode

Erstmals in dieser Amtsperiode wird der gewählte Elternbeirat, der aus zwölf Personen besteht, unterstützt von weiteren vier beratenden Mitgliedern. So haben alle, die kandidiert haben und gerne mitarbeiten wollen, die Möglichkeit, sich zu engagieren.

Wir freuen uns sehr, die kommenden zwei Jahre mit einem so großen, motiviertem Team gestalten zu können!

Ab sofort gibt es für jede Jahrgangsstufe eine*n Ansprechpartner*in:

JahrgangsstufeAnsprechpartner
5. JahrgangsstufeMarco Barreto Bittner
6. Jahrgangsstufe Annemarie Gieringer-Wildsfeuer
7. Jahrgangsstufe Simone Wieler
8. Jahrgangsstufe Sylvia Kiessling
9. Jahrgangsstufe Katja Noçon
10. Jahrgangsstufe Horst Huber
Q11/Q12Eva Kalteis

Digitaler Elternvortrag

Nachdem der Vortrag der Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Marion Seidl im Sommer 2020 zum Thema Pubertät auf so viel positive Resonanz gestoßen war, konnten wir auch in diesem Schuljahr die Referentin des Münchner Bildungswerks für einen Elternabend gewinnen. Pandemiebedingt musste dieser wieder im Onlineformat abgehalten werden, was aber von vielen Eltern begrüßt wurde, die nicht immer die Möglichkeit haben, abends außer Haus zu gehen. Am 2.Dezember 2020 folgten rund 100 Interessierte dem Vortrag zum Thema „Streitkultur in der Familie“, der viele praktische Anwendungsbeispiele zu den Themen Streitschlichtung, Geschwisterstreit, Vereinbarungen und Regeln, usw. enthielt.