Land­kreis­tref­fen der Elternbeiräte

Am 1. Juni hat­ten wir die Eltern­bei­räte aus dem Ignaz-Tasch­ner-Gym­na­sium (ITG) und dem Gym­na­sium Markt Inders­dorf (GMI) bei uns im Cam­pus Café zu Gast. Die Eltern­bei­räte der Gym­na­sien im Land­kreis tref­fen sich in regel­mä­ßi­gen Abstän­den. Die Her­aus­for­de­run­gen sind teil­weise ähn­lich. Des­halb hilft es, von Lösungs­an­sät­zen an ande­ren Schu­len zu hören.

Man tauscht Erfah­run­gen aus. Ent­deckt Syn­er­gien. Ent­wi­ckelt Ideen für gemein­same Pro­jekte. Und moti­viert sich gegen­sei­tig. Auch, indem man sehen darf, dass bestimmte Situa­tio­nen nicht nur die eigene Schule betreffen.

Eltern­bei­rat 2021/2022

Mit einer his­to­risch gro­ßen Wahl­be­tei­li­gung wur­den die neuen Eltern­ver­tre­ter gewählt. Allen Eltern sagen wir herz­li­chen Dank für ihr Inter­esse und ihr Man­dat! Das ist das Team:

von hin­ten nach vorne, von links nach rechts: Marco Bar­reto Bitt­ner, Alex­an­der Koch, Sabine Kölbl-Miersch, Julia Bene­dini-Ernst, Katja Noçon, Anne­ma­rie Gier­in­ger-Wilds­feuer, Horst Huber, Syl­via Kiessling, Maren Goe­cke (stell­ver­tre­tende Vor­sit­zende), Ste­pha­nie Hörl (Vor­sit­zende), Eva Kalt­eis, Petra Hölczl-Dor­ner (bera­tend)
nicht im Bild: Simone Wie­lert, Nicole Kraus (bera­tend), Miriam Mau­rer (bera­tend) und Nicole Nocilla (bera­tend)

Neue­rung in die­ser Amtsperiode

Erst­mals in die­ser Amts­pe­ri­ode wird der gewählte Eltern­bei­rat, der aus zwölf Per­so­nen besteht, unter­stützt von wei­te­ren vier bera­ten­den Mit­glie­dern. So haben alle, die kan­di­diert haben und gerne mit­ar­bei­ten wol­len, die Mög­lich­keit, sich zu engagieren.

Wir freuen uns sehr, die kom­men­den zwei Jahre mit einem so gro­ßen, moti­vier­tem Team gestal­ten zu können!

Ab sofort gibt es für jede Jahr­gangs­stufe eine*n Ansprechpartner*in:

Jahr­gangs­stufeAnsprech­part­ner
5. Jahr­gangs­stufeMarco Bar­reto Bittner
6. Jahr­gangs­stufe Anne­ma­rie Gieringer-Wildsfeuer
7. Jahr­gangs­stufe Simone Wie­ler
8. Jahr­gangs­stufe Syl­via Kiessling
9. Jahr­gangs­stufe Katja Noçon
10. Jahr­gangs­stufe Horst Huber
Q11/Q12Eva Kalt­eis

Leh­rer-Snacks

Im Dezem­ber 2020 haben wir eine kleine „Ver­pfle­gungs­sta­tion“ in die Schule gebracht. Dazu gab es das Ange­bot, mit Yoga zu ent­span­nen und neue Kraft zu tan­ken. Damit haben wir uns beim Kol­le­gium und dem gesam­ten Schul­team für den gro­ßen Ein­satz bedankt. Offen­sicht­lich hat es geschmeckt – inner­halb von drei Tagen war alles verputzt!

Opti­mie­rung des Home-Schoolings

Da nach den Weih­nachts­fe­rien ein nor­ma­ler Schul­be­trieb nicht mehr mög­lich war und unter­schied­lichste The­men zum Home­schoo­ling an den Eltern­bei­rat her­an­ge­tra­gen wur­den, haben wir uns ent­schlos­sen, eine Mei­nungs­um­frage zu star­ten. Mit Unter­stüt­zung der Klas­sen­el­tern­spre­cher wur­den die Eltern in den jewei­li­gen Klas­sen ange­schrie­ben. Dabei lag das Augen­merk auf ‚Was läuft gut?‘ aber auch‘ Was könnte ver­bes­sert wer­den?‘. Die Zusam­men­fas­sung der Ergeb­nisse wurde an die Schul­lei­tung wei­ter­ge­lei­tet, mit der der Eltern­bei­rat im regen Aus­tausch war und einige Anre­gun­gen der Eltern umset­zen konnte.
Wir dan­ken den Klas­sen­el­tern­spre­chern und den Eltern, die sich an der Umfrage betei­ligt haben.

Eff­ner-Mas­ken

Schon im Juli 2020 muss­ten die Abiturient*innen bei der Zeug­nis­ver­lei­hung Mas­ken tra­gen. Zu die­sem Anlass hat­ten wir allen Schü­le­rin­nen und Schü­lern eine dun­kel­blaue Maske mit „ABI 2020“ und dem Eff­ner-Logo geschenkt. Das kam sehr gut an, daher haben wir ent­schie­den, noch­mals für die ganze Schul­fa­mi­lie Mas­ken anzu­bie­ten. In der zwei­ten Schul­wo­che (Sep­tem­ber 2020) waren sie fer­tig und wir konn­ten über 400 Stück ausgeben.

Fund­sa­chen-Aktion

Fund­sa­chen wer­den mind. 12 Monate an der Gar­de­robe im Ein­gangs­be­reich aus­ge­stellt und war­ten dort auf ihre Besit­zer. Wer­den sie nach die­ser Zeit nicht abge­holt, wan­dern die Fund­sa­chen in den Kel­ler. Da dort inzwi­schen viele Säcke und Kis­ten zusam­men­ge­kom­men sind, haben wir nach Abspra­che mit der Schul­lei­tung die Fund­sa­chen aus­sor­tiert und gut erhal­tene Klei­dung an ver­schie­dene soziale Grup­pen gespen­det.
So hat sich der Hel­fer­kreis Haim­hausen sehr über drei Umzugs­kar­tons mit frisch gewa­sche­nen Win­ter­ja­cken, Pull­overn, Trai­nings­ho­sen und T‑Shirts gefreut.
Eine wei­tere Kof­fer­raum­la­dung voll kam dem Arbeits­kreis Umwelt­schutz und Ent­wick­lungs­hilfe e.V. zugute. Die­ser Ver­ein, aktiv seit 1991, unter­stützt ein Kin­der­heim in den Pol­ni­schen Kar­pa­ten, ca. 70km süd­lich von Kra­kau. Dort wer­den Kin­der und Jugend­li­che betreut und unter­stützt, die in ihren Fami­lien Pro­bleme haben oder von sozia­ler Ver­wai­sung betrof­fen sind. Die lokale Zusam­men­ar­beit erfolgt mit der Pater-Rupert-Mayer- Stif­tung und einer Adop­ti­ons­ver­mitt­lung. Bis­her haben in die­ser Ein­rich­tung über 1.300 Kin­der ein vor­über­ge­hen­des Zuhause gefun­den. Mehr­mals pro Jahr sind Mit­glie­der des Dach­auer Ver­eins vor Ort.
Wir freuen uns, dass wir so die gut erhal­te­nen Klei­dungs­stü­cke vor der Müll­kippe bewah­ren konn­ten und jetzt Men­schen zur Ver­fü­gung ste­hen, die es gut gebrau­chen können!

  • Nächster Termin

    Dienstag, 24. Juni 2025
    19:00 Uhr

    Land­kreis­tref­fen der Eltern­bei­räte (ITG / GMI / JEG) im Cam­pus Café am effner

    Alle Termine zeigen

  • Kontakt

  • Elternbeirat des
    Josef-Effner-Gymnasium Dachau


    Alle Ansprechpartner und Zuständigkeiten